1.1. Die Service+Card ist eine Kundenkarte der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH für private Strom- und Gaskunden. Sie ermöglicht es, dem Inhaber (Kunde) beim Bezug von Waren oder Dienstleistungen von den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda GmbH und von teilnehmenden Kooperationspartnern die Vergünstigungen (Aktionen) in Anspruch zu nehmen, die im jeweils aktuellen Service+Card-Aktionsprogramm bezeichnet sind. Bei den Aktionen des Service+Card-Aktionsprogramms handelt es sich entweder um Leistungen von Kooperationspartnern der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (Aktionspartner), mit denen der Kunde im Falle der Inanspruchnahme einen Vertrag eingeht, oder um Leistungen der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH selbst.
1.2. Die Service+Card wird von den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda GmbH, Straße A Nr.7, 02977 Hoyerswerda, herausgegeben und verbleibt in deren Eigentum.
1.3. Die Teilnahme am Service+Card -Programm ist für den Kunden unentgeltlich.
2.1. Voraussetzung zur Teilnahme am Service+Card-Programm ist ein gültiger ungekündigter Strom- und/oder Gasliefervertrag zwischen dem privaten Kunden und den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda GmbH. Der Kunde, mit dem der Strom- und/oder Gasliefervertrag geschlossen wurde, erhält auf Wunsch oder mit seiner Registrierung im Portal Energiewelt online eine Service+Card-(Hauptkarte), sofern er nicht schriftlich widerspricht. Der Inhaber der Hauptkarte muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2.2. Der Hauptkarteninhaber kann für Personen, die im selben Haushalt leben (wie Partner und Kinder unter 18 Jahren), Nebenkarten beantragen. Für Nebenkarten gelten im Übrigen die Bestimmungen der Teilnahmebedingungen entsprechend.
2.3. Ein Rechtsanspruch auf die Ausstellung von Service+Card-Hauptkarten bzw. Nebenkarten besteht nicht.
Das Service+Card-Programm kann Vergünstigungen anbieten, die den Abschluss eines Vertrages verlangen. Der Vertragsabschluss setzt einen schriftlichen Antrag des Kunden an die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH für die in diesem Programm aufgeführten Angebote voraus. Dieser Antrag erfolgt online über die Internetseite der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH. Alternativ kann der Antrag auch in der VBH Energiewelt der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH gestellt werden.
4.1. Der Hauptkartenbesitzer ist alleiniger Vertragspartner der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH und ist verantwortlich für den Umgang mit den Nebenkarten durch deren Besitzer.
4.2. Ein Anspruch auf die Leistungen des Kartenprogramms besteht nur dann, wenn vor Beginn der Inanspruchnahme die Service+Card vorgelegt wird.
4.3. Bei Verlust oder Beschädigung der Service+Card sind die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH unverzüglich zu informieren. Um einen Missbrauch der verlorenen Karte zu verhindern, wird diese sofort deaktiviert und eine neue Karte ausgestellt.
4.4. Die Service+Card darf nicht verändert oder in sonstiger Weise umgestaltet oder dupliziert bzw. kopiert werden.
4.5. Die Service+Card ist nicht übertragbar.
5.1. Es können sich alle Kunden der VBH mit einem gültigen Vertrag für Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme in der Energiewelt online durch Angabe der Kundennummer, des Namens, Geburtsdatums und der Mailadresse neu registrieren. Die Registrierung von Nebenkarteninhabern für die Energiewelt online erfolgt durch den Hauptkarteninhaber.
5.2. Die im Rahmen der Nutzung der Energiewelt online abgegebene Willenserklärungen sind rechtlich verbindlich.
5.3. Zur Nutzung der Energiewelt online benötigt der Kunde einen Internetzugang.
5.4. Für den Zugang in das Portal Energiewelt online meldet sich der Kunde mit seinem Login (i. A. die Mailadresse) und einem Passwort an. Diese Zugangsdaten sind geheim zu halten.
5.5. Erklärungen jeder Art (z. B. Reservierung von Veranstaltungen oder Abschlagsänderung etc.) sind abgegeben, wenn sie abschließend über die Energiewelt online an die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH übermittelt werden.
5.6. Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH sind jederzeit berechtigt, insbesondere bei Missbrauch des Portals oder bei Verletzung von Datenschutzbestimmungen den Zugang für den Kunden zeitweilig oder dauerhaft zu sperren.
6.1. Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen und Angebote. Dies gilt insbesondere auch für Informationen und Angebote von Kooperationspartnern der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH. Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH übernehmen bei Angeboten keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit.
6.2. Für einen eventuellen Missbrauch der Service+Card (Haupt- oder Nebenkarte) haftet der Hauptkarteninhaber.
6.3. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. (Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägen und auf die der Kunden vertrauen darf.)
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
6.4. Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH übernehmen keine Haftung für Inhalte anderer Homepages in den Fällen, in denen der Kunde über die Webseite der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH auf fremde Homepages hingewiesen oder weitergeleitet wird (z. B. durch Hyperlinks).
6.5. Der Kunde hat den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda GmbH einen Schaden, eine Schadenshergangsdarstellung und eine Beweisführung (z.B. Zeugen) unverzüglich an die in Ziff. 1.2. beschriebene Adresse zu melden.
7.1. Der Kartenvertrag für die Service+Card läuft auf unbestimmte Zeit. Beide Vertragsparteien sind berechtigt, den Service+Card-Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform und ist an die in Ziffer 1.2. genannte Adresse zu richten. Die Kündigung erlangt Rechtswirksamkeit, sobald sie in den Empfangsbereich des jeweiligen Vertragspartners gelangt. Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH werden den Service+Card-Vertrag in jedem Fall kündigen, wenn der Kunde den Strom- und/oder Gasliefervertrag mit den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda GmbH kündigt oder wenn die Service+Card missbräuchlich genutzt wird. Der Zugang des Kunden zum Portal Energiewelt online wird in diesem Fall soweit eingeschränkt, dass die Leistungen der Service+Card nicht mehr in Anspruch genommen werden können.
7.2. Im Fall der Ziffer 7.1. muss der Kunde seine Service+Card und alle Nebenkarten unverzüglich vernichten.
7.3. Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH behalten sich vor, die Leistungen der Service+Card unter angemessener Wahrung der Belange des Kunden zu verändern, zu ergänzen oder einzustellen. Derartige Änderungen werden dem Kunden über die Webseite der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH mitgeteilt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine Lücke enthalten, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die Vertragsschließenden gewollt und vereinbart hätten, hätten sie Kenntnis von der Unwirksamkeit oder Lücke gehabt.
Als Ihr Energieversorger nehmen wir, die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Unsere Datenschutzinformationen sind dazu bestimmt, Sie transparent, präzise und verständlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH zu informieren: Datenschutzinformationen
Laden Sie sich auch gern die Bedingungen als PDF-Datei herunter.